Jedes Kind, das zu uns kommt ist individuell geprägt durch den Lebens- und Erfahrungsraum innerhalb der Familie, dem Erziehungsstil der Eltern und durch Begegnungen in deren sozialem Umfeld.
Wir sehen
das Kind – in seiner unverwechselbaren Einzigartigkeit, das aktiv und kompetent seine eigene Bildung mitgestaltet
die Familie – als ersten, wichtigsten und einflussreichsten Bildungsort
unsere Einrichtung – als Partner auf Zeit in gemeinsamer Verantwortung mit den Eltern für das Wohl und die gute Begleitung des kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesses
Wir gehen davon aus, dass jedes Kind die gleichen Grundbedürfnisse hat:
– nach emotionaler Sicherheit, Wohlbefinden und positiven Beziehungen
ich spüre, dass ich geliebt und willkommen bin
– nach sozialer Eingebundenheit
ich gehöre dazu, habe Freunde
– nach Autonomieerleben
ich darf über meine Zeit, meine Interessen, meine Bedürfnisse selbst bestimmen oder zumindest mitbestimmen
– nach Kompetenzerleben
ich habe es selber geschafft