Die Weihnachtsbotschaft für Kinder
Text: Anne Rademacher/Ayline Plachta, www.st-benno.de
in: Pfarrbriefservice.de
Bilder: Kindergarten St. Blasius
Der römische Kaiser Augustus wollte die Einwohner seines Reiches zählen. Es war das erste Mal, dass ein Kaiser das machte. Damit die Zählung funktionierte, musste jeder in seine Heimatstadt gehen und sich dort in Listen eintragen lassen. Ihr könnt in den Geschichtsbüchern nachlesen, wann das war.

Für Josef, der mit seiner Verlobten Maria in Nazaret wohnte, war das nicht einfach. Maria erwartete ein Kind, und sie mussten nach Betlehem gehen. Das war die Stadt des Königs David.

Als sie gerade dort waren, bekam Maria ihr Kind. Weil sie keinen anderen Platz gefunden haben, legte sie das Kind in eine Futterkrippe.

Dort waren Hirten nachts mit ihren Schafen auf dem Feld. Sie sahen auf einmal ein helles Licht und einen Engel.

Sie fürchteten sich, aber der Engel brachte ihnen eine frohe Nachricht: Für euch und alle Menschen ist der Retter geboren. Der Gesandte von Gott ist gekommen, in der Königsstadt, in Betlehem. Geht hin, dort werdet ihr ein kleines Kind finden – den Retter.


Und auf einmal waren da ganz viele Engel. Die sangen: In der Höhe, im Himmel ist Herrlichkeit für Gott und auf der Erde Frieden.



Die Hirten zögerten nicht. Sie gingen schnell nach Betlehem.

Sie fanden alles so, wie der Engel gesagt hatte. Das Kind – Jesus- den Retter von Gott. Sie lobten Gott dafür.
(nach Lukas 2,1-20)
